Beschreibung
Grundsätze
Dieses Programm beschreibt während sechs Stunden Filmes die wichtigsten Schädelmanipulationen. Die Techniken wurden aufgrund ihrer Wirksamkeit ausgewählt, erwiesen durch lange Erfahrung zu sehr unterschiedlichen Zeiten und in verschiedensten Ländern.
Auch wenn einige von ihnen bereits in groben Zügen von Angelsachsen wie Sutherland, Magoun, Lippincot, Arbuckle, Lake, Cottam und De Jarnette beschrieben wurden, so sind viele doch vom Autor selbst aus Europa, Asien oder Ozeanien zusammengetragen worden.
Alain Gehin hat eine wirkliche Synthese der verschiedenen Richtungen der Cranialtherapie geshaffen.
Jede Technik wird ausführlich beschrieben. Nach einer Wiederholung der wichtigsten Elemente der Schädelanatomie, wird jedes Manöver gründlich zerlegt um alle zum Verständnis wichtigen Blickwinkel zu zeigen.
Es handelt sich nicht einfach um gefilmte Demonstrationen,sondern um einen wirklichen Kursus. Diese Filme sind von Fachleuten realisiert. Es ist keine Reportage, sondern ein didaktisches Hilfsmittel. Die DVDs sind eine pädagogische Grundlage für die von Alain Gehin organisierten Kurse in Europa, Asien und Amerika (USA und Argentinien). Sie wiederholen Punkt für Punkt das gesamte Lernprogramm der Kurse. Diese DVDs sind ein wervolles Werkzeug.
Autor

Diese Filme wurden von Alain Gehin realisiert. Geboren 1934, Doktor in Osteopathie, arbeitet er heute in Barcelona ( Spanien ) und seit 1976 unterrichtet er die Schädelmanipulationen an verschiedenen Schulen und Universitäten in Europa, Asien und Amerika (USA und Argentinien).
Thema |
Kompletter Kurs 3 DVD |
Dauer |
6h |
Autor |
Alain Gehin |
Sprache |
Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch |
Bezug |
DVD-CRA |
DVD-Inhalt
Für jeden Bereich oder Knochen wiederholen wir die wichtigsten Elemente. Wir zeigen die Technik ein erstes Mal am Menschen. Dann analysieren wir sie an einzelnen anatomischen Teilen bevor wir sie auf den ganzen Schädel übertragen. Am Ende wird die Technik noch einmal am Menschen wiederholt.
Die visuelle Darstellung der Manöver ist von unleugbarem pädagogischem Interesse.
Zusätzlich zu dem vorgehen bei jeder Technik geben wir die wichtigsten therapeutischen Indikationen an, sowie die meistangetroffenen « Fallen ».
Dieses Program besteht aus etwa hundert Technike. Es stellt ein noch nie dagewesenes Referenzwerk dar. Wir legen besonderen Wert auf die strikte Genauigkeit der Geste. Wir haben dieses Programm entworfen um die Integration der Schädelmanipulationen zu entmythisieren und zu vereinfachen.
- Allgemeine Anatomie :
Schädelnähte, Aussen und Innen, die Nahtfuge, Die Öffnungen der Schädelbasis.
- Allgemeine Techniken :
Flexion – Extension – Rotation Lateroflexion – Torsion – vertikale Verschiebung – horizontale Verschiebung – Dekompression – Generelle Öffnung der Schädelnähte – Rotation der Temporalen – Spread – Gleichgewicht der Membranen
- Spezifische Techniken
- PARIETAL
Anatomie – Flexion-Extension – Sutura sagittale – Suturae Squamosae – Lambda -Parieto-frontale und parieto-occipitale Hebung – Position in Rotation Lateroflexion und in Torsion.
- OCCIPITAL
Anatomie – Flexion-Extension – Occiput/Atlas – Foramen Magnum(Kondylen) – Occipito-Mastoidea – 4. Ventrikel – Dekompression – Harmonisierung – Position in Torsion und in Rotation Lateroflexion
- TEMPORAL
Anatomie – Flexion – Extension – Occipito-Mastoidea; (Wiederaufnahme) – Petro-Jugularis und Petro-Basilaris – Spheno-Petrosa Harmonisierung – Spheno-Squamosa Drehpunkt – Drehpunkt H.M ???. – Squama – Pterion – Asterion – Temporo-Zygomaticum – Eustachius Röhre – Position in Torsion und in Rotation Lateroflexion
- FRONTAL
Anatomie – Flexion – Extension – Fläche eines « L » – Ala Minor – Sutura Fronto-Parietale – Sinus frontales und Öffnung der Incissura Ethmoidalis – Fronto-Zygomaticum – sutura metopica – Fronto-Maxillares – Fronto-Nasales
- SPHENOID
Anatomie des Gesichtes – Flexion-Extension – Fronto-Maxillaris – Maxillo-Zygomaticum Inter-Maxillaris – Maxillo-Palatinum – Maxillo-Ethmoidalis – Sinus maxillaris
- OSSA MAXILLAE
Anatomie de la face – Flexion-Extension – Fronto-Maxillaire – Maxillo-Zygomatique
Inter-Maxillaires – Maxillo-Palatin – Maxillo-Ethmoidale – Sinus maxillaires
- ETHMOID
Anatomie – Harmonisierung – Sinus ethmoïdales – Incissura frontalis
- OS ZYGOMATICUM
Suturae pterygo-palatinum und maxillo-palatinum.
- OS PALATINUM
Sutures ptérygo-palatine et maxillo-palatine.
- OS VOMER – OS LACRIMALE
- BESONDERE TECHNIKEN
Öffnung der Augenhöhle – Verengung der Orbita – Okkuläre Kompression – Vibration der Gehörknöchelchen – Conchae nasales
- ZUSÄTZLICHE TECHNIKEN
T.M.G. im Sitzen – Thrust des T.M.G. – Luxierung – Os hyoïdeum – Tonsillen
- Techniken bei Säuglingen
Kraftlinien – Die Fontanellen
- FLEXION EXTENSION
Fronto-occipitaler Zugang und über das Schädeldach – Varianten
- OCCIPITAL
Spreizen der Kondylen – Arbeit basi-quamosa – Intraossäre Modelierung
- SPHENO-BASILÄRE NORMALISATION
Antero-posterior – Lateral – Verstärkte Flexion – Verstärkte Extension – Dekompression spheno-parietal – Kongenitaler Torticollis
- TECHNIKEN BEIM KIND
- Rotation Lateroflexion
Torsion – Petro-Jugularis – Fläche eines »L » – Fronto-Zygomaticum
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.