Beschreibung
JF Terramorsi veröffentlicht den größten Teil der in seinen Formationen verwendeten Theorie.
Dieses Buch ist die ideale theoretische Ergänzung zu DVDs und praktischen Kursen.
Mit 30 Jahren Erfahrung hat JF Terramorsi alle in seinem Kurs entwickelten Prinzipien in einem Buch mit dem Titel „Strukturelle Osteopathie: Strukturiertes Strukturierungskonzept für Läsionen“ zusammengefasst.
Auf den 416 Seiten dieses Buches finden Sie alle starken theoretischen Elemente, die die Originalität und Relevanz seiner Lehre ausmachen.
Können wir über osteopathische Läsionen sprechen? Ist es ein „Arlesianer“ oder entspricht es einer materiellen Realität? Könnte man dann von einer strukturellen Läsion sprechen, sogar von einer strukturellen Läsion? Wenn ja, könnte dies nicht nur die verwendeten Techniken (funktional, strukturell, direkt, indirekt), sondern auch den Ansatz (Suche nach der „primären Läsion“, Indikationen und Kontraindikationen, Einschränkungen des Modells) ändern und so weit wie möglich gehen auf das gesamte Verhalten des Therapeuten (therapeutische Haltung, Gesetz der geringsten Anstrengung, sofortige Pflege, Häufigkeit und Dauer der Sitzungen, wie weit in der Pflege gehen, etc.).
Hier sind unter anderem einige der vielen Fragen aufgeführt, auf die der Autor die Antworten gibt, die er für am relevantesten hält. Ausgehend von einem pragmatischen Empirismus und unter Rückgriff auf seine Erfahrungen unternimmt er mit Logik einen Schritt in Richtung einer möglicherweise eines Tages wirklich wissenschaftlichen Herangehensweise an die Osteopathie. Außerhalb der Pfade der konventionellen Osteopathie bringt Jean-François Terramorsi einen bedeutenden Stein in dieses Gebäude.
Roxane Terramorsi, ein Biologe, liefert seinerseits wissenschaftliche Beweise, um die Hypothesen des Autors zu untermauern.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.